Betreuung


 

Zusammenfassung
Ich betreue 5 Kinder im Alter von 0-4 in den Zeiten von montags bis freitags von 07:00 bis 14:00. Wenn es bei Ihnen betrieblich veranlasst ist, nach Absprache, eine Betreuung ab 06:00 oder auch länger als bis 15.00 Uhr möglich.

 


 

Urlaub
Meine Urlaubszeiten werde ich Ihnen am Ende des Jahres mitteilen. Da wir schulpflichtige Kinder haben werden 2 - 3 Wochen in den Sommerferien liegen und Oster,- bzw. Herbstferien werden teilweise auch in die Urlaubszeit fallen.

 


 

Betreuung kranker Kinder
Ich werde Ihr krankes Kind nicht betreuen.
Nach meiner Auffassung benötigt ein krankes Kind die Nähe seiner Eltern. Als Tagesmutter ist es mein pädagogischer Auftrag alle mir anvertrauten Kinder zu betreuen. Dieser Auftrag umfasst auch die gesundheitliche Fürsorge aller Tageskinder. Um zu verhindern, dass ich oder die anderen Kinder ebenso krank werden, werde ich fiebernde oder ansteckende Kinder nicht in der Tagespflege betreuen. Ebenso erledige ich keine Arztbesuche. Wenn Ihr Kind während des Aufenthaltes in meiner Tagespflege erkrankt, werde ich Sie oder Ihre Notfallperson bitten es abzuholen. Ihr Kind muss mindestens 24 Stunden (bei Durchfall und Erbrechen 48 Stunden) symptomfrei sein, bevor es wieder von mir betreut werden kann.
Bitte denken Sie daran, dass ich selber Kinder habe und wenn sie sich anstecken entfällt unter Umständen die Betreuung, ebenso wenn ich erkranke.. Falls meine Kinder erkranken werde ich Ihnen schnellstmöglich Bescheid geben und Sie entscheiden ob die Betreuung für Ihr Kind stattfinden wird oder nicht.

Mahlzeiten
Über den Tag verteilt erhält Ihr Kind 1 Hauptmahlzeit und 2 Zwischenmahlzeiten. Für Kinder ab 1 Jahr koche ich frisch und abwechslungsreich. Ich achte auf viel Obst und frisches Gemüse. Zu trinken bekommen die Kinder Wasser. Säuglinge bekommen ihr Fläschchen nach ihrem gewohnten Rhythmus.
Gegessen wird gemeinsam in unserer Essecke. Je nach Alter helfen die Kinder beim Tischdecken und Abräumen. Selbstverständlich gibt es auch hin und wieder Marmelade oder Honig (natürlich nicht für die unter 1 Jährigen) zum Frühstück und Kekse nach dem Aufstehen. Aber alles in einem vernünftigen Maße und nicht täglich.
Falls Ihr Kind unter Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien leidet bitte ich Sie mir rechtzeitig bescheid zu geben und ggf. hinreichend darüber zu informieren.

Medikamentengabe
Grundsätzlich werde ich Ihrem Kind keine Medikamente geben.
Sollte es während einer Krankheit doch mal nötig sein, benötige ich die schriftliche Bescheinigung von Ihnen als Eltern und bei chronischen Erkrankungen die Ihres Kinderarztes.
Wie bereits in den Rahmenbedingungen erläutert richte ich mich nach den allgemeinen Richtlinien und ihr Kind muss mindestens 24 Stunden (bei Durchfall und Erbrechen 48 Stunden) symptomfrei sein, bevor es wieder von mir betreut werden kann.

Hygiene / Sauberkeitserziehung
Da wir uns viel draußen bewegen geben Sie mir bitte ausreichend Wechselkleidung mit. Planen Sie auch eine eigene Garnitur an Regen,- Matsche, bzw. Schneesachen für die Tagespflege mit ein. Denken Sie bitte an Stoppersocken, da wir zu Hause ungern unsere Füße in Schuhe zwängen.  Sonnencreme, Windeln, Feuchttücher sollten ebenfalls von Ihnen besorgt werden. Wenn Ihr Kind nass oder matschig geworden ist wird es umgezogen und ich gebe Ihnen die Wäsche mit nach Hause.
Entwickelt Ihr Kind ein Interesse an dem Gang zur Toilette können wir mit dem “Sauber werden” beginnen. Es ist Sinnvoll es gemeinsam vorher zu besprechen. Es wird nötig werden Trainerhöschen und Hosen mit Gummizug in der Kiste zu haben und auch zu Hause sollte das Training fortgeführt werden.

Ruhepausen
Kinder unter 3 Jahren benötigen regelmäßige Ruhepausen. Jedes Kind hat im Schlafraum sein eigenes Bett. Nach dem Mittag gehen alle Kinder gemeinsam in ihre Betten und halten einen Mittagsschlaf. Aber auch während des Tages werde ich Ruhepausen einleiten. Zum Beispiel beim Lesen eines Buches oder Ausruhen oder Kuscheln im Ruhebereich.

Masern
Ein weiteres, ab 2020, neues Thema in der Tagespflege ist die Masernschutzimpfung.  Sowohl die Tagespflegeperson, als auch die Tageskinder müssen mit ausreichend Impfschutz versehen sein. Die erste Impfe sollte bis zum 14. Lebensmonat gegeben worden sein und die 2. bis zum 24. Lebensmonat.  Ich möchte Sie bitten mir den Impfausweis vorzulegen, damit es dokumentiert werden kann. Nicht geimpfte Kinder müssen spätestens ab dem 24. Lebensmonat dem Gesundheitsamt gemeldet werden und dürfen von meiner Seite aus nicht mehr betreut werden.