Über uns

Tagesmutter stellt sich vor
Mein Name ist Manuela Hollmeyer. Ich wurde am 16. Juli 1979 in Borken / Westf. geboren.  Mit 15 Jahren habe ich bereits mein Taschengeld als Babysitterin aufgebessert.  Mein Praktikum während der Schulzeit habe ich in meinem Kindergarten absolviert und ich war davon überzeugt eine pädagogische Ausbildung einzuschlagen.


Nach dem Abitur begann ich eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In diesem Beruf habe ich von 2003 bis zuletzt gearbeitet.


Im Jahr 2019 habe ich mich entschlossen die Qualifikation zur Tagesmutter zu machen. Die Pflegeerlaubnis nach §43 SGB VIII habe ich im Dezember 2020, nach erfolgreichen Abschluss der Qualifikation, erhalten.


Seit 2012 bin ich glücklich verheiratet. Mein Mann Carsten ist aus dem Jahrgang 1969 und hat eine Tochter die bereits 21 Jahre alt ist. Im November 2012 kam meine erste Tochter zur Welt. 2015 machte unsere Kleinste die Familie komplett.


Zu unserer Familie gehören weder Haustiere, noch Zigaretten, noch Alkohol.


Wir wohnen Am Wasserturm 23 auf Cappenberg. Rund um Cappenberg zieht sich der Cappenberger Wald, an dessen Südseite das Naherholungsgebiet um den Cappenberger See gelegen ist. In direkter Nähe befindet sich ein Spielplatz.


Räumlichkeiten
Für die Tagespflege stehen mir ein Bereich mit rund 80 Quadratmeter und ein großer Garten zur Verfügung. Ihr Kind wird in einem geräumigen Gruppenraum betreut mit viel Platz zum kindgerechten Spielen, Basteln und Entdecken.
Im Ruheraum stehen die Bettchen und im eingebauten Schrank hat jedes Kind sein eigenes Fach für persönliche Wechsel,- Hygiene und Spielsachen.
Es gibt eine Kuschelecke, ein Bällebad und genügend Platz um sich auszutoben. Wir haben eine Küche in der das Essen und die Snacks zubereitet werden und ein Bad.


"Auswahlverfahren"

Hin und wieder kommt es vor, dass ich mehr Anmeldungen für unsere Plätze habe. Natürlich werde ich versuchen allen suchenden Familien gerecht zu werden. Allerdings kann es wirklich vorkommen, dass ich (so wie 2025 Jahr) 5 potentielle Kinder für 3 Plätze habe. Da entscheide ich dann nach einigen Kriterien wen ich aufnehmen kann und wen nicht. Es hat nichts mit euch Eltern oder euren Kindern zu  tun. Ich schauen wer möchte wann starten, wie lange sind die Betreuungszeiten, wie alt ist das Kind wenn es zu uns in die Gruppe kommt, wer von den Eltern hatte erwähnt er würde auch noch weiter in Elternzeit gehen. Diese Punkte reichen meist schon aus um zu sagen, das passt besser oder nicht. Leider ist es manchmal nicht anders möglich, aber sobald ich dann mehr weiß melde ich mich.